Texte

  • Alle
  • Architektur
  • Bionik
  • Boote
  • Corona
  • Design
  • Energie
  • Fotografie
  • Klimawandel
  • Kunst
  • Medizin
  • Mobilität
  • Reise
  • Roboter
  • Schiffe
  • Seefahrt
  • Städtebau
  • Technologie
  • Umwelt
  • Viren

Gibt es bereits vollständig autonom fahrende Autos, und wann wird es so weit sein, dass diese Technologien die Verkehrssicherheit verbessern, effizientere Verkehrsflüsse möglich und den Individualverkehr im eigenen Auto tatsächlich überflüssig machen?

Frankfurter Allgemeine Quarterly 02/2024

Energie der Zukunft – Wie speichert man große Mengen grünen Stroms? Welche Stromspeichertechnologien gibt es, um das Land auch bei Windstille oder Dunkelheit schnell mit Energie versorgen zu können?

Frankfurter Allgemeine Quarterly 01/2024

Wie viele Städte kann man mit Wasser aus Flüssen heizen? Flusswärmekraftwerke sind eine sehr umweltfreundliche Möglichkeit, Tausende Haushalte warm zu halten, und im Prinzip einfach riesige Wärmepumpen.

Frankfurter Allgemeine Quarterly 04/2023

Niemand bewegte sich früher so schnell und elegant unter Wasser wie James Bond. Doch das kann jetzt – mit genug Geld – fast jeder.

Frankfurter Allgemeine Quarterly 01/21

Sie krabbeln wie Spinnen, fliegen wie Schwalben und simulieren selbst den Zungenschlag des Chamäleons: Die smartesten neuen Roboter kopieren immer erfolgreicher natürliche Vorbilder.

Frankfurter Allgemeine Quarterly 01/21

Die heißen Sommer, die Dürre sowie Borkenkäfer und Pilze machen unsere Bäume fertig. Der Zustand der Wälder ist dank des Klimawandels erbärmlich. Nur mit neuen, hitzebeständigen, exotischen Arten kann der Niedergang gestoppt werden.

Frankfurter Allgemeine Quarterly 04/20

Einerseits ist es zynisch, der nächsten Generation unseren Dreck zu vererben. Und dann zu sagen: Erfindet etwas dagegen! Andererseits gibt es längst ein paar Erfindungen, die uns beim Saubermachen des Planeten helfen können. Hier eine kleine Auswahl.

Frankfurter Allgemeine Quarterly 01/20

Den Städten drohen Dreck, Chaos, Stillstand – und wo der Verkehr fließt, kämpfen alle gegen alle. Die Autos müssen raus, darüber herrscht Konsens. Aber dann: Wie werden wir uns fortbewegen?

Frankfurter Allgemeine Quarterly 12, Herbst 2019

Gelähmte können sich wieder aufrecht bewegen, Arbeiter leichter arbeiten: Wie intelligente Körperhilfen unsere Möglichkeiten erweitern.

Frankfurter Allgemeine Quarterly 08, Herbst 2018

Maxim und Raphael wollen die globale Ungleichheit mit ihrer revolutionären Mathe-App bekämpfen.

Frankfurter Allgemeine Quarterly 02, Frühjahr 2017

Was passiert, wenn Segler im Mittelmeer plötzlich auf Flüchtlinge in Seenot treffen? Sie müssen Hilfe leisten, können aber auch viele Fehler machen.

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung - Reise

In Istanbul wird seit Wochen protestiert. Spiegelt sich das in der neuen türkischen und internationalen Kunst? Die Kuratorinnen Bige Örer und Fulya Erdemci gehen dieser Frage in Berlin nach.

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Feuilleton

Acht Stunden, drei Kurse, eine Insel: Wie man auf Barbados in der Karibik an einem Tag Polo-, Golfspielen und Wellenreiten lernen kann.

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – Reise

Die unaussprechliche Flüchtigkeit des Scheins. Jenseits der großen Museen begeistert in Berlin die Schau „The Speed of Colors“ im türkischen Kunstraum Tanas.

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Feuilleton
Cookie Consent mit Real Cookie Banner